Die Begrüßung von Studierenden, einschließlich derjenigen aus dem Ausland, ist ein entscheidender Schritt für eine erfolgreiche Integration. Deshalb sind Orientierungstage, die sich auf urbane Spiele konzentrieren, eine ausgezeichnete Möglichkeit, von den ersten Tagen des akademischen Jahres an dauerhafte Bindungen zu schaffen und gleichzeitig die Stadt auf spielerische Weise zu entdecken.
Urbane Spiele, bei denen gemischte Teams aus einheimischen und internationalen Studierenden gebildet werden, helfen dabei, das Eis zu brechen und Interaktionen zu fördern. Sie bieten einen entspannten und spielerischen Rahmen, der es ermöglicht, neue Menschen kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen und die Stadt zu entdecken. Diese Aktivitäten helfen den Studierenden, sich wohler zu fühlen und sich durch lustige Momente mit Freunden in die Stadt zu verlieben, wodurch erste Freundschaften entstehen.
Neben der Stärkung sozialer Bindungen ermöglichen urbane Spiele den Studierenden, sich mit ihrer neuen städtischen Umgebung vertraut zu machen. Durch Foto-Challenges und andere interaktive Aktivitäten erkunden sie ikonische Orte und entdecken so auf originelle und unvergessliche Weise die Kultur und Geschichte der Stadt.