Sie sind dabei, an einem Stadtspiel teilzunehmen, das Sie auf Ihrem eigenen Smartphone installiert haben. Das Spiel findet im öffentlichen Raum statt und wir möchten Sie an einige wichtige Richtlinien erinnern, deren Einhaltung wir Ihnen dringend empfehlen:
Beachten Sie immer die Verkehrsregeln und bewegen Sie sich vorzugsweise in Teams von mindestens 2 Personen, um gegenseitig auf den Verkehr zu achten. Seien Sie wachsam gegenüber Fußgängern, Radfahrern, Autofahrern oder Straßenbahnen.
Behalten Sie den Verkehr im Auge und konzentrieren Sie sich nicht nur auf den Bildschirm Ihres Smartphones.
Verhalten Sie sich respektvoll gegenüber anderen Passanten, die nicht immer sofort verstehen, was Sie tun. Vermeiden Sie es, andere zu schreien, zu rennen oder zu drängen.
Stellen Sie sicher, dass Sie andere nicht stören, indem Sie zu sehr in das Spiel oder Ihren Charakter vertieft sind. Seien Sie vorsichtig mit Ihrer Sprache, denn ohne Kontext könnte dies auf andere Menschen seltsam wirken. Wenn Sie jemand danach fragt, beruhigen Sie ihn, indem Sie ihm erklären, dass es nur ein Spiel ist.
Benutzen Sie Ihr Smartphone nur beim Gehen. Benutzen Sie es auf keinen Fall, wenn Sie andere Transportmittel nutzen, sei es ein Auto, ein Fahrrad, ein Skateboard, ein Segway oder ein anderes.
Der Teilnehmer und seine Mitspieler tragen die volle Verantwortung für ihre Handlungen während des Spiels sowie für etwaige Schäden, die sie sich selbst oder anderen während oder im Zusammenhang mit dem Spiel zufügen. Gegenüber LET’S CHALLENGE können keine Ansprüche geltend gemacht werden, die einem selbst oder anderen zugefügt wurden. Sollte LET’S CHALLENGE daher von Dritten in Anspruch genommen werden, verpflichten sich der Teilnehmer und seine Spielpartner zur gesamtschuldnerischen und unteilbaren Gewährleistung von LET’S CHALLENGE.
Artikel 1: Gesundheitszustand und Verhalten der Teilnehmer
Es ist strengstens untersagt, am Spiel unter dem Einfluss von Alkohol, Medikamenten, Betäubungsmitteln oder bei gesundheitlichen Problemen im weiteren Sinne teilzunehmen. Den Teilnehmern und ihren Mitspielern ist es außerdem untersagt, Dritte zu belästigen oder in irgendeiner Weise den Eindruck zu erwecken, sie gehörten der Polizei oder einer ähnlichen Einrichtung an. Jeder Teilnehmer und Spielpartner muss über eine private Unfallversicherung und eine Haftpflichtversicherung verfügen.
Artikel 2: Haftungsausschluss von LET’S CHALLENGE
Die Verwendung des Spiels gemäß den bereitgestellten Anweisungen kann unter keinen Umständen einen Verstoß gegen die zivilrechtlichen Haftungsregeln des spanischen Zivilgesetzbuchs (Artikel 1240 ff.) darstellen, insbesondere in den Artikeln über die Haftung für Schäden (Artikel). 1902 ff.) noch die Bestimmungen des Strafgesetzbuches. Dieses Spiel ist kein Wettbewerb. Der Teilnehmer und seine Mitspieler tragen die volle Verantwortung für etwaige Schäden, die Dritten oder den Spieleinstellungen entstehen, ohne dass die Möglichkeit besteht, LET’S CHALLENGE für diese Schäden haftbar zu machen. Dies gilt auch für Verstöße des Teilnehmers, seiner Mitspieler gegen die Verkehrsordnung oder sonstige strafbare Verstöße. Der Teilnehmer und seine Mitspieler übernehmen auch die volle Verantwortung für alle eigenen Schäden. LET’S CHALLENGE kann nicht haftbar gemacht werden. Teilnehmer und Mitspieler verzichten gegenüber LET’S CHALLENGE auf jegliche Ansprüche hinsichtlich erlittener oder verursachter Schäden gegenüber Dritten. Sollte daher LET’S CHALLENGE von Dritten in Anspruch genommen werden, verpflichten sich der Teilnehmer und die Spielpartner gemeinsam und untrennbar zur Gewährleistung von LET’S CHALLENGE. WIEDERHOLUNG
Artikel 3: Solidarität und Unteilbarkeit
Alle Teilnehmer und Mitspieler haften für alle Verpflichtungen aus diesem Vertrag gemeinsam und einzeln.
Artikel 4: Nutzung von Spieler-Teilnehmer-Daten
Die Teilnehmer und ihre Spielpartner erklären sich damit einverstanden, dass ihr Standort während des Spiels von anderen Spielern verfolgt und bekannt gemacht werden darf, jedoch nur für die Zwecke des Spiels und für die Dauer des Spiels. Teilnehmer und ihre Mitspieler stimmen außerdem zu, dass zu Werbezwecken aufgenommene Fotos und Berichte über ihr Spiel, möglicherweise einschließlich des Standorts der Teilnehmer, über das Internet an Dritte weitergegeben werden dürfen. Die Identität des Spielers und Ihrer Spielpartner wird jedoch nicht weitergegeben an Dritte weitergegeben werden.
Artikel 5: Streitbeilegung
Wenn der Kunde ein Verbraucher ist, wird das zuständige Gericht gemäß den Bestimmungen des Gesetzes 1/2000 vom 7. Januar über das Zivilverfahren bestimmt, insbesondere gemäß seinen Artikeln zum Schutz der Verbraucherrechte und der Benutzer Priorisieren Sie den Zugang zur Justiz im Gerichtsstand des Verbrauchers zu Hause. Im Übrigen sind ausschließlich die Gerichte des Gerichtsbezirks zuständig, in dem sich der Sitz der Gesellschaft befindet.
Artikel 6: Stornierung
Eine vollständige oder teilweise Stornierung ist per E-Mail oder Telefon bis zu 5 Tage vor dem geplanten Datum Ihrer Rallye möglich, außer in Fällen, in denen der Staat gesundheitliche Einschränkungen auferlegt. Nach Ablauf dieser 5-Tage-Frist wird keine Stornierung mehr akzeptiert, unabhängig vom Grund.
Diese von unserem Dienst festgelegte spezifische Widerrufsbedingung fällt unter die Ausnahmen vom standardmäßigen 14-tägigen Widerrufsrecht, das in der Richtlinie 2011/83/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Oktober 2011 über Verbraucherrechte festgelegt ist Spezifität unserer geplanten Leistungserbringung für einen bestimmten Termin.
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne unter der E-Mail-Adresse ue.egnellahcstel@olleh zur Verfügung.